RUPERTUS II

RUPERTUS II
RUPERTUS II.
cognomine Praeiunior, vel Clemens dictus, qui Bopardiae, ab Electoribus, cum Wenceslao Imperium abrogâssent, A. C. 1400. die 21. Aug. electus Imperator, ac Coloniae coronatus; cum ab Aquisgranensibus non admitteretur, proscriptione illos punivit. Coegit insuper Wenceslaum Ordines iuramentô solvere, nec tamen Regnum a Bohemis oblatum accepit: Cum dein adversus Galeacium Ducem Mediolanensem, turbas moventem, profectus esset, desertus a Pontifice et Florentinis, Moguntinô etiam ei adversante, rem minus e sententia gessit. Obiit A. C. 1410. communis linearum Palatinarum universarum, quae postea prosatae, Parens. Epitaphium eius Heidelbergae in templo Spiritus S. sic habet: Robertus Bavariae Dux, Comes Palatinus Rheni, Romanorum Rex iustus, pacis et Religionis amator, dignus Deo visus, qui pro iustitia pateretur, huius sacrae aedis et Collegii institutor, hîc cum castissima coniuge Norici montis Burggravia quiescit, vitâ functus A. C. 1410. Kal. Iun. 15. Inter filios eius 4. Ludovicus Electoratum, Iohannes Neoburgum, Sultzbacum et alia tenuit, Stephanus Simmerensem et Bipontinum tractum sortitus; demum Otto, Mosbacum inhabitavit. Vide quoque in voce Robertus.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Rupertus — ist die lateinische Form des Vornamen Rupert der heilige Rupertus (Rupert von Salzburg; * um 650; † wahrscheinlich 718), erster Bischof von Salzburg Rupertus ist der Familienname folgender Personen: Glenn Rupertus (* 1964), kanadischer Biathlet… …   Deutsch Wikipedia

  • Rupertus — (Rudbert, Ruprecht, Hrodbert), Heiliger, Schutzpatron Bayerns, stammte angeblich aus dem merowingischen Königsgeschlecht, ward Bischof in Worms und wirkte unter Herzog Theodor II. um die Wende des 7. und 8. Jahrh. in Bayern, das indessen schon… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rupertus — (Ruprecht), Heiliger, Apostel der Bayern, geb. um 650, aus fränk. Königsgeschlecht, Bischof zu Worms, führte das Christentum bes. in Bayern ein, gründete das Bistum Salzburg, gest. das. 27. März (Gedächtnistag) 717 [s. Beilage: ⇒ Heilige etc.] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rupertus, St. — Rupertus, St., ein Apostel der Bayern, anfangs Bischof von Worms, kam 696 nach Regensburg, wo er den bereits gläubigen aber noch ungetauften Herzog Theodo II. mit vielen Vornehmen taufte, wirkte als Missionär namentlich am Inn, an der Salza und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • RUPERTUS I — RUPERTUS I. cognomine Senior et postea Praesenior, filius tertiogenitus Rudolphi I. Electoris Palatini, Rudolphinae lineae conditoris, fratre Rudolphô II. Electore defunctô Electoratum gessit, quô vivô etiam curis admotus fuerat: Quam dignitatem… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • RUPERTUS — I. RUPERTUS Abbas Tuitiensis, scientiâ et pietate celebris, Obiit A. C. 1135. scripsit libros 42. de Trinitate, Commentarios, tractatus Theologicos, et aliquot Sanctorum vitas. quae omnia duob. voluminibus prodierunt, Coloniae, Lovanii et… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Rupertus, S. (2) — 2S. Rupertus, (Ropertus. Robertus). Conf. (15. Mai). Dieser hl. Rupertus, dessen Lebensgeschichte die hl. Hildegardis, Abtissin von Spanheim beschrieben hat, war der Sohn eines heidnischen Vaters, Namen Roboldus (Robolaus) und einer frommen,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Rupertus — 1. Ist an Rupertus (20. März) der Himmel rein, so wird er s auch im Juli sein. – Bair. Hauskalender. 2. Rupert kommt munter und wirft die Raupenbrut herunter. 3. Rupertus man die Bäume raupen muss. – Boebel, 17 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rupertus, B. (3) — 3B. Rupertus, Abb. (15. Aug.). Dieser sel. Abt zu Ottobeuren in Schwaben war zuerst Prior des St. Georgenklosters im Schwarzwalde und wurde vom Abte Theodegar nach Ottobeuren gesendet, und am 7. Nov. 1102 als Abt eingesetzt. Er zog ausgezeichnete …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Rupertus Meldenius — Rupertus Meldenius, eigentlich Peter Meiderlin, auch Petrus Meuderlinus genannt (* 22. März 1582 in Oberacker bei Maulbronn; † 1. Juni 1651 in Augsburg) war ein lutherischer Theologe und Pädagoge. Rupertus Meldenius alias Peter Meiderlin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”